Mann
+++ Zutritt nur mit FFP2-Maske! +++
Mann
W. Alexander
Prof. Dr. med.
Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, Osteologe DVO
1980–1986 | Julius-Maximilians-Universität Würzburg und London/Dundee (UK) |
1986–1987 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Medizinische Kern- und Poliklinik, Universitätskrankenhaus Eppendorf, Hamburg |
1987–1989 | Postgraduierten-Forschungsaufenthalt, National Institutes of Health in Bethesda, Maryland, USA |
1989–2000 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Medizinische Kern- und Poliklinik, Universitätskrankenhaus Eppendorf, Hamburg |
2000–2003 | Chefarzt, Fachklinik für Innere Medizin, Bliestalklinik, Blieskastel |
2002&2003 | Wissenschaftlicher Leiter des 44. und 45. Bundeskongresses, Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V. (VDD) |
seit 2003 | Ärztlicher Leiter, endokrinologikum Frankfurt am Main |
2006–2007 | Deutscher Vertreter in der European Society for Clinical Investigation |
2007–2008 | Vizepräsident der European Society for Clinical Investigation |
2009 | Präsident des 43. Jahreskongresses der European Society for Clinical Investigation, Frankfurt |
1986 | Promotion |
1986 | Approbation |
1995 | Facharzt für Innere Medizin |
1999 | Diabetologe DDG |
1999 | Habilitation für das Fach Innere Medizin |
1999 | Zusatzbezeichnung Endokrinologie, Venia legendi für das Fach Innere Medizin |
2000 | Weiterbildungsermächtigung für das Fach Innere Medizin und Endokrinologie |
2001 | Umhabilitation an die Universität Homburg |
2006 | Osteologe DVO (Dachverband Osteologie) |
2006 | GCP–Clinical Investigator (LÄEKH) |
2006 | Umhabilitation an den Fachbereich Medizin der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
2010 | Manager in Health Institutions (University of Applied Sciences Fresenius, Köln) |
2016 | Außerplanmäßige Professur an der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
Prof. Dr. med. W. Alexander Mann